Ein dynamischer Markt auf Wachstumskurs
Der weltweite Markt für Digital Commerce Plattformen erreichte laut Gartner im Jahr 2024 ein Volumen von 10,2 Milliarden US-Dollar – ein Wachstum von 14 % im Vergleich zum Vorjahr (2023: 11,2 %). Trotz geopolitischer Unsicherheiten und zurückhaltender Investitionsbereitschaft befindet sich der Markt klar auf Erholungskurs.
Gartner prognostiziert für den gesamten CRM-Sektor, zu dem Digital Commerce gehört, ein jährliches Wachstum (CAGR) von 14,8 % bis 2029. Der Teilmarkt Digital Commerce Software soll im gleichen Zeitraum um 14,3 % jährlich wachsen.
Die Branche befindet sich in einer Phase tiefgreifender Transformation:
- Technologische Modernisierung und KI-Innovation verändern Geschäftsmodelle.
- Verbrauchererwartungen steigen rasant.
- Unternehmen müssen Investitionen stärker an Geschäftszielen messen.
Erfolg hat künftig, wer Innovation mit messbarem Geschäftswert verbindet – genau darauf fokussiert sich der aktuelle Gartner Magic Quadrant 2025.
elio positioniert sich als Technologiepartner, der diese Vision in die Praxis umsetzt – mit Fokus auf Strategie, Integration, Nutzererlebnis und messbarem Geschäftswert. Shopware und elio teilen denselben Anspruch, Innovation und Offenheit als Motor für nachhaltiges Wachstum im digitalen Handel zu begreifen.
Ein Visionär im E-Commerce – und was das für uns bedeutet
Wenn Gartner eine Plattform in seinen renommierten Magic Quadrant for Digital Commerce aufnimmt, ist das weit mehr als nur eine Auszeichnung. Es ist ein Signal an den Markt: Hier entsteht Zukunft.
Shopware wurde im aktuellen Gartner-Report als „Visionary“ eingestuft – und das ist ein starkes Statement. Denn „Visionary“ bedeutet nicht nur innovativ zu sein, sondern auch eine Plattform mit klarer Vorstellung zu sein und bereits im Vorfeld eine Vision zu haben, wie sich der digitale Handel entwickeln wird.
Für uns bei elio ist das eine Bestätigung dessen, was wir in zahlreichen Projekten täglich erleben: Shopware ist eine der flexibelsten, offensten und zukunftsfähigsten Plattformen für den modernen digitalen Handel.
Warum „Visionary“ zur DNA von elio passt
Seit über 25 Jahren begleiten wir Unternehmen in die digitale Zukunft. Unser Anspruch ist es Technologien so einzusetzen, dass sie Wandel ermöglichen – nicht verhindern. Dass Gartner Shopware als Visionary einstuft, trifft damit genau den Nerv unserer eigenen Philosophie:
"Gestern Pioniere, heute Gamechanger, morgen Visionäre."
Shopware steht für:
- Offene und modulare Architektur, die Freiraum für individuelle Lösungen schafft.
- Headless- und API-first-Strukturen, die sich nahtlos in komplexe Systemlandschaften integrieren lassen.
- Hohe Anpassungsfähigkeit – von B2C über B2B bis zu D2C-Szenarien.
- Starke Community und aktives Partnernetzwerk.
Das sind genau die Bausteine, die wir bei elio in unseren Projekten nutzen, um für unsere Kunden echte digitale Exzellenz zu schaffen.
Vom Visionär zum Werttreiber: Wie Kunden profitieren
Die Einstufung von Shopware als Visionary hat konkrete Vorteile für Unternehmen, die mit elio arbeiten:
- Investitionssicherheit und Zukunftsfähigkeit
Wer heute in Shopware investiert, setzt auf eine Plattform, die Gartner als innovationsführend einordnet. Das bedeutet: hohe Entwicklungsdynamik, kontinuierliche Weiterentwicklung, geringe technische Altlasten. - Flexibilität und Anpassbarkeit
Komplexe B2B-Strukturen, Multi-Marken-Setups oder internationale Märkte lassen sich modular abbilden – ein zentraler Faktor, wenn digitale Geschäftsmodelle skalieren sollen. - Technologieoffenheit im elio-Ansatz
Auch wenn Shopware eine unserer bevorzugten Plattformen ist, bleiben wir unabhängig. Wir wählen für jedes Projekt die passende Technologie – aber immer mit Blick auf Zukunftsfähigkeit, Offenheit und Integrationskraft.
Technologie ist nur der Anfang
Gartner bewertet Visionen – wir setzen sie um.
Für uns bei elio bedeutet die Einstufung von Shopware als Visionary nicht, dass eine Plattform automatisch die Antwort auf jede Herausforderung ist.
Technologie ist immer nur das Werkzeug – die eigentliche Wirkung entsteht erst, wenn sie mit einer klaren Strategie, fundiertem Know-how und messbaren Zielen verbunden wird.
Deshalb betrachten wir bei elio jedes Projekt ganzheitlich:
- mit einer klaren Strategie, die sich an den Unternehmenszielen orientiert,
- einer sauberen Datenarchitektur, die Skalierbarkeit und Effizienz sicherstellt,
- und einer konsequenten Fokussierung auf Nutzererlebnis, Performance und Conversion.
Unsere Erfahrung zeigt: Der wahre Unterschied liegt nicht in der Wahl des Systems, sondern darin, wie konsequent Technologie, Prozesse und Menschen zusammenspielen. Nur wenn alle Ebenen aufeinander abgestimmt sind – Strategie, Content, Commerce, Infrastruktur –, kann digitale Exzellenz entstehen.
Bei elio verstehen wir uns deshalb nicht als Implementierungspartner, sondern als Gestalter nachhaltiger digitaler Wertschöpfung. Wir verbinden Technologiekompetenz mit strategischem Denken und setzen auf langfristige Partnerschaften, in denen Innovation nicht zum Selbstzweck wird, sondern echten Geschäftserfolg erzeugt.
Fazit: Visionär zu sein ist kein Zufall
Shopware hat bewiesen, dass Offenheit und Innovation sich lohnen. Und wir bei elio teilen diese Haltung. Als Technologiepartner mit über 25 Jahren Erfahrung wissen wir: Wer den Wandel gestalten will, muss ihn verstehen – und ihm manchmal einen Schritt voraus sein.
Darum freuen wir uns über die Gartner-Auszeichnung nicht nur für Shopware, sondern auch für die Richtung, in die sich der digitale Handel entwickelt. Wir sind bereit, diese Zukunft gemeinsam mit unseren Kunden zu gestalten – visionär, praxisnah und sichtbar.