
Fördermittel Digitalisierung.
Die Digitalisierung wird immer wichtiger für kleine und mittlere Unternehmen. Die dazu nötigen Investitionen werden staatlich gefördert! Von jedem Bundesland und auch auf EU-Ebene gibt es Programme dieser Art, die Sie auf dem Weg unterstützen, Ihr Unternehmen innovativ in die digitale Zukunft zu integrieren. Bei Programmen wie Go-Digital und anderen, geht es darum Ihre IT-Sicherheit zu fördern und die Prozesse von Produkten und Dienstleistungen zu verbessern und zu digitalisieren, um wirtschaftlich durchzustarten.
Beispiel Go-Digital
Bei „go-digital“ ist die Förderung nicht beschränkt auf festgelegte Branchen oder Geschäftsbereiche. Das Förderungsprogramm beinhaltet die drei Module „Digitalisierte Geschäftsprozesse“, „digitale Markterschließung“ sowie die „It-Sicherheit“. Zudem bietet das Programm Beratungsleitungen, um im Online-Handel mit dem Technologiefortschritt und den gesellschaftlichen Entwicklungen Schritt zu halten. Informieren lohnt sich!
Jetzt informierenelio GmbH forscht...
um neue Innovationen zur Digitalisierung von Produkten zu schaffen.
Die Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen sowie die Verbesserung der IT-Sicherheit machen uns aus.
Mit unseren Forschungsprojekten und Projekt Förderungen gehen wir nun einen Schritt weiter.
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem innovativen Projektvorhaben.
Aktuelle Digitalisierungsprogramme.

- NEU: Investitionen in Videokonferenzanlagen und –technik/Videokonferenzsysteme, Homeofficetechnik, Telemedizintechnik/Telemedizinsysteme bis 30.09.2020
- Antragsberechtigt sind KMU, Handwerksbetriebe und Planungsbüros
- Zuschuss: bei kleinen Unternehmen bis zu 50%, bei Mittleren bis zu 30%
- Maximale Fördersumme beträgt 10.000€
- Bis 31.12.2021

- Antragsberechtigt sind junge Unternehmen sowie freie Berufe mit bis zu 100 MA
- Zinsverbilligtes Darlehen mit Tilgungszuschuss: bis zu 100% der förderfähigen Kosten. Minimaler Bruttodarlehensbetrag: 10.000€, maximaler Betrag: 100.000€
- Laufzeitvarianten: 5 Jahre mit 0/1 tilgungsfreien Jahr, 7 Jahre mit 0-2 tilgungsfreien Jahren, 10 Jahre mit 0-2 tilgungsfreien Jahren

- Antragsberechtigt sind neu gegründete Unternehmen sowie freie Berufe und KMU
- Darlehen: bis zu 100% der förderfähigen Kosten. Minimaler Bruttodarlehensbetrag: 10.000€, maximales Darlehen 5 Millionen €
- Laufzeitvarianten: 5 Jahre, mit 0/ 1 tilgungsfreien Jahr, 7 Jahre, mit 0-2 tilgungsfreien Jahren, 10 Jahre, mit 0, 1 / 2 tilgungsfreien Jahren

- Antragsberechtigt sind KMU
- Darlehen: mind. 25.000€ pro Vorhaben, max. 25 Mio.€ pro Innovations- und Digitalisierungsvorhaben, max. 7,5 Mio. € pro Vorhaben innovativer Unternehmen. Bis zu 100% der förderfähigen Kosten werden finanziert.

- Antragssteller sind KMU
- Digitalbonus Standard: Zuschuss max. 10.000€, bei kleinen Unternehmen 50%, bei mittleren 30%
- Digitalbonus Plus: Zuschuss max. 50.000€, bei kleinen Unternehmen 50%, bei mittleren 30%
-Bis 31.12.2020

- Antragsberechtigt sind KMU, Handwerksbetriebe
- Zuschuss: max. 10.000€. kleine Unternehmen 25% und mittlere 30%

- Antragsberechtigt sind KMU sowie freie Berufe
- Zuschuss: bis zu 50%. Max. 10.000€
- Zur Einreichung gibt es zwei Stichtage 09.06.2020 und 15.09.2020

- Antragsberechtigt sind Unternehmen mit max. 100 Mitarbeiter und 20 Mio. € Umsatz/Bilanzsumme. Zusätzlich sind Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeiter und 50 Mio. € Umsatz oder 43 Mio. € Bilanzsumme antragsberechtigt, wenn sie ihr Vorhaben mit einem Start-up als FuE-Dienstleister umsetzten.
- Zuschuss: bis zu 20.000€ bis max. 50% der Ausgaben.

- Antragsberechtigt sind KMU
- Zuschuss: bis zu 10.000, bei kleinen Unternehmen bis zu 35%, bei mittleren bis zu 20%

- Antragsberechtigt sind KMU
- Zuschuss: Die Förderung beträgt bis zu 50% der zuwendungsfähigen Ausgaben, höchstens jedoch 15.000€.
- Gefördert werden Investitionen in konkret zu benennende digitale Technologien und damit verbundene Prozesse und Implementierungen, sowie Investitionen in Qualifizierungsmaßnahmen für die Mitarbeiter des geförderten Unternehmens im Umgang mit digitalen Technologien.
- Antragsberechtigt sind rechtlich selbstständige Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Handwerks sowie der freien Berufe die zwischen 3 und 499 Mitarbeiter beschäftigen.
- Nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Anteilfinanzierung; max. Förderquote:
bis 50 MA bis zu 50%
bis 250 MA bis zu 45 %
bis 499 MA bis zu 40%
- Maximale Fördersumme sind 50.000€, bei Wertschöpfungsketten oder Netzwerken bis zu 100.000€
Bei Interesse an einem der Digitalisierungs- und Förderprogramme und Umsetzung Ihres Projektes können Sie uns ganz einfach über unser Kontaktformular erreichen:
Mit unserem Partner, der Spitzmüller AG, stehen wir Ihnen bei der Beantragung und Umsetzung gerne zur Seite.
Über die Spitzmüller AG:
Als regional verankertes Familienunternehmen und Marktführer im Bereich Innovations- und Investitionsförderung hat die Spitzmüller AG seit 1983 über 11.000 Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 9 Mrd. Euro erfolgreich beantragt.
go digital - Jetzt bis zu 16.500 Euro Fördermittel sichern.

- Digitalisierte Geschäftsprozesse
- Digitale Markterschließung
- IT -Sicherheit
- die Module können miteinander kombiniert werden
- Beispiele für die Möglichkeiten der Förderung:
- Online-Shop in Verbindung mit Anbindung von Peripheriesystemen
- Webseite in Verbindung mit Anbindung von Peripheriesystemen
- Einführung Bezahlsysteme
- Digitalisierung ERP/SCM
- IT -Sicherheitsoptmierungen
- Online Markting Strategien (z.B SEO oder Social Media-Auftritte)
- uvm.
- weitere Informationen erfahren Sie auf www.go-digital-hessen.de oder Sie vereinbaren ein Beratungsgespräch mit uns.
Jetzt Beratungtermin vereinbaren
go digital - Jetzt bis zu 16.500 Euro Fördermittel sichern.

- - Digitalisierte Geschäftsprozesse
- - Digitale Markterschließung
- - IT -Sicherheit
- die Module können miteinander kombiniert werden
- Beispiele für die Möglichkeiten der Förderung:
- - Neuer Online-Shop
- - Neue Webseite
- - Einführung Bezahlsysteme
- - Digitalisierung ERP/SCM
- - IT -Sicherheitsoptmierungen
- - Online Markting Strategien
- - uvm.
- weitere Informationen erfahren Sie auf www.go-digital-hessen.de oder Sie vereinbaren ein Beratungsgespräch mit uns.
Jetzt Beratungtermin vereinbaren
elio forscht:
Um neue Innovationen zur Digitalisierung von Produkten zu schaffen.
Die Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen sowie die Verbesserung der IT-Sicherheit machen uns aus. Mit unseren Forschungsprojekten und Projekt Förderungen gehen wir nun einen Schritt weiter.
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem innovativen Projektvorhaben.