Jetzt anmelden:
e-Commerce Stadionrunde am 23. September in Frankfurt
Es geht inzwischen in die fünfte Runde und wir laden dich am 23. September 2025 nach Frankfurt, in das Stadion der Eintracht Frankfurt, ein.
Was dich erwartet:
- 12:30 Uhr: Willkommen & Networking-Lunch: Genieße einen entspannten Einstieg bei leckerem Essen und ersten spannenden Gesprächen.
- 13:00 - 17:30 Uhr: Impulsvorträge & Insights: Freu dich auf inspirierende Impulsvorträge und praxisnahe Kundencases rund um das Thema e-Commerce-Wachstum - mit Fokus auf sinnvolle Schnittstellen und smarte Integrationen.
- 17:30 Uhr: Stadionführung: Ein Blick hinter die Kulissen - entdecke das Stadion aus einer völlig neuen Perspektive.
Zwischen den Vorträgen gibt es ausreichend Zeit zum Netzwerken. Ab 18:30 Uhr lassen wir den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen in entspannter Atmosphäre ausklingen.
Du bist Händler oder Fulfiller? Dann sichere dir hier jetzt deinen kostenfreien Platz!
Anmeldung zum Event
Jetzt Platz sichern
Insights. Networking. Stadion-Feeling.
Dr. Moritz Lukas, Xentral ERP
Ready to Scale – Was Händler für Wachstum wirklich brauchen
Wir zeigen aus der Vogelperspektive, wie sich moderne Handelsunternehmen technologisch aufstellen müssen, um skalierbar zu wachsen – jenseits von Silos, Excel und überfälliger Lagerware. Es geht nicht um ERP-Features, sondern um das große Ganze: Welche Systeme greifen wie ineinander? Welche Rollen spielen Automatisierung, Integrationen, Datenqualität und Echtzeitsteuerung? Und was unterscheidet Händler, die wachsen, von denen, die scheitern?


Patrick Ackermann, BDG Solutions GmbH
Von Chaos zur Klarheit – Skalierbarkeit mit ERP
Anhand eines realen Händler-Cases zeigen wir, wie BDG durch Automatisierung, zentrale Datenführung und individuelle Workflows den täglichen Wahnsinn in Einkauf, Lager und Auftragsabwicklung für ihre Kunden löst. Der Fokus liegt auf Skalierbarkeit und wie Händler sich durch Klarheit auf Wachstum statt Excel fokussieren können.
Michael Sahin, elio GmbH
ERP-Wechsel bei laufendem Shop: Migration auf Xentral ohne Ausfall des Shops
Viele Händler starten mit Shopify oder Shopware und nutzen die integrierte Faktura, stoßen damit aber schnell an Grenzen: Prozesse sind manuell, fehleranfällig und kosten Zeit. Spätestens beim Wachstum wird klar: Ein professionelles ERP muss her. Wie gelingt der Wechsel im laufenden Betrieb, ohne dass der Shop stillsteht? Michael Sahin von elio zeigt, wie die Migration auf Xentral gelingt – von der automatisierten Belegverarbeitung über durchgängige Prozessabläufe bis hin zur nahtlosen Integration ins bestehende Shopsystem.


Luka Laurick, Procuros GmbH
Einkauf neu gedacht – Lieferantenintegration ohne Aufwand
Procuros zeigt, wie ein eCommerce-Händler durch die Anbindung von Lieferanten über automatisierte EDI-Prozesse Bestellungen, Lieferscheine und Rechnungen vollständig digitalisiert hat – ohne manuelle Eingriffe. Fokus: wie Automatisierung im Backend nicht nur Zeit spart, sondern auch Fehlerkosten minimiert und Skalierbarkeit ermöglicht.