
Online-Markplatz Agentur
Planen Sie gerade, einen eigenen Online-Marktplatz oder eine Anbindung an einen Markplatz umzusetzen? Oder sind Sie mit Ihrem bereits bestehenden Marktplatz nicht wirklich zufrieden? Wir bieten Ihnen als Online-Marktplatz Agentur Lösungen.
Was ist ein Online-Marktplatz?
Ein Online-Marktplatz ist eine E-Commerce Plattform, auf der mehrere Anbieter Ihre Produkte und Dienstleistungen zum Verkauf anbieten. Im Prinzip ist ein Marktplatz also ein Online-Shop, in dem jedoch mehr als ein Händler vertreten ist.
Im Detail gibt es nochmal viele verschiedene Arten und Varianten an Marktplätzen, die sich hauptsächlich hinsichtlich des Zugangs, des Angebots sowie den Händlern und Kunden unterscheiden.
Einen Auszug von verschiedenen Modellen finden Sie im Folgenden:
- Offener Marktplatz
- B2B-Marktplatz
- B2C-Marktplatz
- C2C-Marktplatz
- Vertikaler Marktplatz
- Horizontaler Marktplatz
- Globaler Marktplatz
- Online-Auktionsplattformen
- Peer-to-Peer-Marktplatz
- Abonnement-Marktplatz
- Kombinierter Marktplatz
- Service-Marktplatz
- Crowd-Sourcing-Marktplatz
- Social-Commerce-Marktplatz
- Digitale Produkte Marktplatz
- Investment-Marktplatz
- Nachhaltigkeits-Marktplatz
- Regional-Marktplatz
- Cross-Border-Marktplatz
Vorteile von Marktplätzen
Mögliche Vorteile für Betreiber
- Einnahmen durch Aufnahme- und Transaktionsgebühren
- Hohe Skalierbarkeit und schnelle Wachstumsmöglichkeiten
- Geringere Betriebskosten
- Plattformdaten: Verhaltensanalyse von Händlern und Käufern
- Produktverwaltung
- Netzwerkexpansion
- Steigerung der Markenbekanntheit
Mögliche Vorteile für Händler
- Nutzung von technischer Infrastruktur und Marketing
- Nutzung von Reichweite
- Kosteneinsparung durch Nutzung externer Vertriebskanäle
- Steigerung der Kundenbindung durch breites Angebot
- Erschließung neuer Marktpotenziale
Die Online-Marktplatz Lösungen von elio.

Relevante Themen bei der Umsetzung eines Online-Marktplatzes:
- Welche Schnittstellen werden benötigt?
- Sollen Ihre Daten bei Ihnen liegen oder dezentral gelagert werden?
- Wird ein Dashboard für Fachhändler benötigt?
- Wie findet die Payment-Abwicklung statt?
- Wie findet die Abwicklung von Aufträgen bei mehreren Beteiligten statt, Stichwort Auftragssplitting?
- Soll es einen gemeinsamen Warenkorb über alle Teilnehmer hinweg oder pro Teilnehmer geben?
- Welche Qualitätsvorstellungen (beispielsweise Verfügbarkeiten, Lieferzeiten) sollen integriert werden?
- Soll das Retourenmanagement automatisch abgewickelt werden oder nicht?
- Wie soll der Import/Export von Produktdaten abgewickelt werden?
- Ist der Marktplatzbetreiber auch der Logistiker oder läuft das Fullfillment ausschließlich aus der Logistik der Fachhändler?
- Gibt es eine Individualisierung von Bestellprozessen?
- Und viele weitere Themen
Ihre Ansprechpartner
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder zu elio? Wir sind für Sie da! Schreiben Sie uns einfach über das Kontaktformular, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.