Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Simon Neuberger und Sascha Vorderstemann, beide in schwarzen Polohemden mit elio-Logo, stehen vor einem Hintergrund mit den Texten „25 Jahre elio“ und „Partnership 3/25“
11.07.2025
Felix Kolb
Die Partnerschaft, die elio bis heute prägt
Vom Ein-Mann-Büro zum Digitaldienstleister mit über 150 Köpfen – elio und Shopware verbindet seit 2011 eine echte Erfolgspartnerschaft. Wie aus einer Idee ein starkes Netzwerk und wegweisende E-Commerce Projekte entstanden sind, erzählen wir in unserer Story.
Sascha Vorderstemann in einem schwarzen Polohemd mit elio-Logo vor einem Hintergrund mit den Texten „25 Jahre elio“ und „elio unplugged 2/25“
24.06.2025
Alicia Weigel
Erstes großes Projekt. Erste große Lektionen.
Wie schafft man es, ein komplexes E-Commerce Projekt erfolgreich umzusetzen – ohne langjährige Erfahrung, aber mit jeder Menge Drive? elio-Gründer Sascha Vorderstemann blickt im Interview zurück auf das erste große Kundenprojekt der Unternehmensgeschichte. Ein Gespräch über technische Herausforderungen, Selbstständigkeit und warum Erfolg nie allein entsteht.
Lina Noah und Sascha Vorderstemann in schwarzen Polohemden mit elio-Logo vor einem Hintergrund mit den Texten „25 Jahre elio“ und „elio unplugged 1/25“
17.06.2025
Alicia Weigel
Gegründet aus Frust. Geblieben aus Überzeugung.
Was passiert, wenn man an eine Idee glaubt, sich immer wieder neu erfindet – und dabei nie vergisst, warum man angefangen hat? Eine Geschichte über Mut, Wandel und einen Ort, an dem aus Menschen ein echtes Team wurde: elio.
Magnus Lehrieder, Krannich Solar GmbH & Co. KG, und Alicia Weigel von der elio GmbH sitzen in einem modernen Büro und sprechen miteinander.
24.03.2025
Alicia Weigel
Shopware 6 Migration in 12 Monaten: Wie Krannich und elio das gemeinsam schaffen werden
Für den B2B-Shop von Krannich Solar GmbH & Co. KG stand fest: Eine Migration auf Shopware 6 mit hohem Individualisierungsgrad und der komplexen Anbindung des hauseigenen ERP-Systems gelingt nur mit dem richtigen Partner. Wie Krannich Solar gemeinsam mit elio dieses ehrgeizige Projekt in nur einem Jahr umsetzt, lesen Sie hier.
Mockup des elio Whitepapers „SAP Commerce vor dem Aus"
01.02.2025
Alicia Weigel
SAP Commerce vor dem Aus: Nachfolger und Alternativen im Kostencheck
Das Ende von SAP Commerce bis 2026 zwingt viele Unternehmen, ihre E-Commerce Strategien zu überdenken. Die Migration zur SAP Commerce Cloud ist jedoch teuer und zeitaufwändig. Gibt es kostengünstigere Alternativen? All das erfahren Sie in unserem Whitepaper.
Symbolbild mit vielen Würfeln, die unterschiedliche Augenzahlen zeigen
21.01.2025
Jochen Kernwein
8 Gründe, warum die SAP Commerce Cloud Migration gut überlegt sein will
Die SAP Commerce Cloud Migration scheint auf den ersten Blick wie eine klare Sache – doch der Teufel steckt im Detail. Diese acht Stolperfallen können die Umsetzung verkomplizieren und Kosten in die Höhe treiben. Lesen Sie, worauf Sie unbedingt achten sollten.
Mockup des Whitepapers 'B2B-Shopsystem-Guide'
02.01.2025
Alicia Weigel
Der B2B-Shopsystem-Guide
Machen Sie Ihr B2B-Geschäft fit für die Zukunft! Entdecken Sie, welches Shopsystem ideal zu Ihrem Unternehmen passt, und legen Sie den Grundstein für ein nahtloses Kundenerlebnis. Erfahren Sie, wie Sie mit dem richtigen System nicht nur Ihre Prozesse optimieren, sondern auch Ihren Umsatz nachhaltig steigern.
Offenes Gesetzbuch mit Richterhammer, Justitia-Statue und Taschenrechner – Symbolbild für E-Rechnungspflicht
12.12.2024
Yvonne Thometschek
Elektronische Rechnung: Pflicht für B2B-Unternehmen ab 2025
Das neue Wachstumschancengesetz ändert die Regeln mit der Einführung der E-Rechnungspflicht. Doch welche Herausforderungen und konkreten Pflichten kommen ab 2025 auf B2B-Unternehmen zu? In diesem Artikel finden Sie alle konkreten Fristen und Hintergründe zusammengefasst.
Weiße Strichfigur mit deutscher Flagge (schwarz-rot-gold) in einem weißen Kreis auf hellblauem Hintergrund, symbolisierend für Barrierefreiheit.
09.12.2024
Alicia Weigel
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Warum Sie jetzt handeln sollten
Ab Mitte 2025 ist Barrierefreiheit für Online-Shops Pflicht – verpassen Sie nicht den Anschluss! Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) eröffnet Chancen, Ihre Website für alle Kunden zugänglich zu machen und so Umsatzpotenziale zu steigern. Erfahren Sie, wie Sie von Anfang an richtig handeln!
Symbolbild für Produktsicherheitsverordnung: Altes Buch mit Lupe darauf und EU-Flagge im Hintergrund
06.12.2024
Simon Neuberger
Neue Regeln, neue Herausforderungen im Online-Handel: Die Produktsicherheitsverordnung ab 2024
Am 13. Dezember 2024 greift die neue Produktsicherheitsverordnung der EU. Doch was bedeutet das für Online-Händler? Wir nehmen die Änderungen genauer unter die Lupe und zeigen, was Unternehmen jetzt beachten müssen.
ISO 27001 Icon ISO 27001
Ausgezeichnete Bonität Icon Ausgezeichnete Bonität