
Zukunft beginnt mit Wissen – und unseren KI-Schulungen
Geführt von erfahrenen KI-Experten – praxisnah und direkt anwendbar.
Fit für die Zukunft: Warum KI-Schulungen jetzt Pflichtprogramm sind
Stichwort: Pflichtgefühl war gestern. Heute geht’s um Zukunftssicherheit, Tempo und Überblick. Unsere Schulungen zu Künstlicher Intelligenz (KI) setzen genau da an, wo Ihr Team gerade steht – und bringen echten Vorsprung.
Wissen ist der beste Wettbewerbsvorteil.
KI spart Zeit – aber nur, wenn man’s richtig macht.
KI-Tool-Dschungel? Wir liefern den Kompass.
Fit für morgen – nicht nur für heute.
Schulungspflicht? Kein Problem – ein Großteil ist förderfähig.
Was viele nicht wissen: Firmen können sich einen Großteil der Kosten für KI-Schulungen zurückholen – dank staatlicher Förderung. Viele KI-Weiterbildungen werden unterstützt, vor allem wenn sie helfen, gesetzliche Vorgaben wie den EU AI Act zu erfüllen. Je nach Größe, Branche und Standort übernimmt der Staat einen Teil der Kosten – zum Beispiel über das Qualifizierungschancengesetz oder regionale Programme.
Was unsere KI-Kurse auszeichnet
KI wird zur Pflicht – aber wie macht man sie zum echten Vorteil im Unternehmen? Unsere KI-Schulungen für Unternehmen richten sich gezielt an Teams, die Orientierung suchen, praktische Anwendung lernen wollen – und den Einstieg in KI-Technologien sicher gestalten möchten.
Gerade für Anfänger schaffen wir einen verständlichen Zugang, der nicht überfordert, aber motiviert.
Fortgeschrittene profitieren von konkreten Anwendungsbeispielen, Best Practices und aktuellen Entwicklungen aus der Praxis – alles auf Basis unseres Know-hows als KI-Agentur.
Ob KI für Anfänger oder Fortgeschrittene – wir holen alle Teilnehmenden dort ab, wo sie stehen.
Unsere KI-Schulungen für Unternehmen im Überblick
KI & EU AI Act
Der EU AI Act ist bereits in Kraft – und bringt klare Anforderungen für Unternehmen mit sich. In dieser Schulung erfahren Sie, was heute schon gilt, was in den nächsten Monaten relevant wird – und wie Sie sich und Ihr Team rechtzeitig vorbereiten.
Gemeinsam gehen wir auf zentrale Begriffe, Pflichten und Stolperfallen ein. Außerdem unterstützen wir Sie bei der Erstellung Ihrer internen KI-Richtlinie – eine zentrale Voraussetzung für Compliance und Rechtssicherheit. Gerade wenn Mitarbeitende mit KI-Systemen arbeiten, ist diese KI Schulung Pflicht – als Nachweis für den EU AI Act.
How to Prompt Engineering
Microsoft & KI – Tools, Strategien und echte Use Cases
Viele Unternehmen nutzen Microsoft 365 – aber nur wenige schöpfen das volle Potenzial der integrierten KI-Funktionen aus. In diesem KI-Lehrgang zeigen wir Ihnen, was heute schon möglich ist – und wie Ihr Team ganz konkret davon profitiert. Gemeinsam analysieren wir typische Anwendungsfälle und entwickeln praxisnahe Szenarien, die sich direkt auf Ihren Arbeitsalltag übertragen lassen. Diese Microsoft KI-Schulung eignet sich für jegliche Fachbereiche von HR bis IT.
Individuelle KI-Schulung – maßgeschneidert für Ihr Team
Sie haben spezielle Anforderungen zum Thema Künstliche Intelligenz, ein bestimmtes Ziel oder möchten mehrere Abteilungen individuell schulen? Kein Problem – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine passgenaue AI-Weiterbildung, das auf Ihre Prozesse, Herausforderungen und Zielgruppen zugeschnitten ist. Egal ob Marketing, HR, Management oder IT – wir holen alle ins KI-Zeitalter.

Ihre KI-Fortbildung wartet – wir sind bereit.
Sie möchten ein konkretes Thema buchen oder ein individuelles Schulungsformat besprechen? Unser Team ist für Sie da – unverbindlich und direkt.
Warum mit elio? Weil Wissen erst wirkt, wenn es praxisnah ist.
Unsere Schulungen setzen auf Klarheit statt Schlagworte. Wir vermitteln Wissen aus der Praxis – verständlich, relevant und zugeschnitten auf Ihre Realität. Ob Marketing, IT oder Management – wir passen Inhalte und Formate an Ihre Branche, Zielgruppe und Teamgröße an.
Gemeinsam identifizieren wir konkrete Einsatzmöglichkeiten für KI in Ihrem Unternehmen und schaffen erste Perspektiven für einen sinnvollen ROI.
Erfahrung aus zwei Jahrzehnten Digitalisierung
Starke Entwicklungskompetenz
Bewährte Technologiebasis
Langfristige Kundenbeziehungen
Unsere KI-DNA
Wir entwickeln nicht nur mit KI – wir leben sie. Unsere spezialisierte KI-Abteilung arbeitet täglich an Lösungen, die Prozesse automatisieren, Daten nutzbar machen und echten Mehrwert schaffen. Dieses KI-gestützte Wissen fließt direkt in unsere Weiterbildungen ein – verständlich, relevant und sofort anwendbar.
Als Microsoft Solutions Partner für Daten und KI arbeiten wir eng mit Microsoft Azure und weiteren Technologieführern zusammen. Dadurch sind unsere Inhalte nicht nur praxisnah, sondern auch technologisch immer auf dem neuesten Stand.
Was wir in KI-Projekten gelernt haben, geben wir direkt an unsere Kunden weiter – verständlich, praxisnah und mit echtem Impact.


Namhafte Unternehmen setzen auf elio
Mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung, über 1.000 erfolgreich umgesetzte Projekte – und Kunden, die mit uns gemeinsam gewachsen sind. Ob Mittelstand oder internationaler Konzern: Diese Unternehmen setzen auf unsere Lösungen und unser Know-how – auch im Bereich KI-Schulungen.




So läuft die KI-Schulung für Unternehmen ab
Unsere KI-Trainings folgen einem klaren Ablauf – egal, ob Sie einen unserer vordefinierten Kurse buchen oder ein individuelles Thema anfragen. Sie profitieren von eingespielten Prozessen, erfahrenen Experten und Inhalten, die auf Ihr Ziel ausgerichtet sind.
Ihre Ansprechpartner
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder zu elio? Wir sind für Sie da! Schreiben Sie uns einfach über das Kontaktformular, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Noch Fragen? - FAQ
Müssen bei den KI-Kursen Vorkenntnisse vorhanden sein?
Welche Tools und KI-Lösungen werden vorgestellt?
- ChatGPT von OpenAI und vergleichbaren KI-Modellen (Gemini, Claude, Mistral)
- Microsoft Copilot Studio und Azure AI Services
- Tools für Texterstellung, Analyse, Automatisierung, Support, uvm.
Welche Inhalte werden vermittelt?
- Grundlagen zu KI-Funktionsweisen und Begriffen
- Prompt Engineering – verständlich und direkt anwendbar
- Rechtliche Grundlagen, insbesondere der EU AI Act
- Tool-Wissen (Microsoft, ChatGPT etc.)
- Methodik zur Identifikation von Use Cases und Automatisierungspotenzial
- Erste Einschätzung zu möglichen ROI-Potenzialen