Jetzt eine SEO oder SEA Analyse anfragen und 25% Rabatt sichern.
Lassen Sie Ihre Website oder Ihr Google Ads Werbekonto von uns analysieren! Wir decken offene Potenziale auf und stellen Ihnen eine Liste mit Verbesserungsvorschlägen bereit.
Vorteile einer SEO-Analyse
Um die Stärken und Schwächen Ihrer Webseite zu identifizieren, ist die Grundlage stets eine gründliche SEO-Analyse. Hierdurch kann das volle Potenzial Ihrer Webseite ausgeschöpft werden. Eine professionelle SEO-Analyse kann entscheidende Einblicke in die Leistung Ihrer Webseite liefern, indem die Schwachstellen und Verbesserungspotenziale identifiziert werden. Das bildet wiederum den Schlüssel, um Ihre Online-Plattform über Suchmaschinen sichtbarer zu machen und potenzielle Kund:innen zu erreichen. Nicht nur ist Ihre Seite schneller und besser auffindbar, auch die User-Experience steigert sich mithilfe einer Suchmaschinen optimierten Webseite.
Weitere Gründe für eine SEO-Analyse:
- Technische Probleme erkennen und beheben
- Gewinnen von wertvollen Erkenntnissen bezüglich auf die Konkurrenz
- Bessere Positionierung in Ihrer Branche
- Erhöhung des organischen Traffics
- Und noch vieles mehr …
Vorteile einer SEA-Analyse
Werbeanzeigen über Google Ads gehören für viele Unternehmen zur Standard Werbemethode. Oftmals bleiben diese Kampagnen jedoch hinter dem möglichen Potenzial, das sie erreichen könnten. Es gibt unglaublich viele kleine Stellschrauben, die man optimieren kann, um die Performance zu erhöhen. Durch eine umfangreiche Analyse sowohl interner Faktoren als auch externer Faktoren helfen wir Ihnen das volle Potenzial auszuschöpfen. Bekommen Sie einen realistischen Überblick über die Umsätze durch Trackingoptimierungen, verbessern Sie die Effektivität Ihrer Kampagnen durch Einstellungsempfehlungen und verbessern Sie die allgemeine Performance Ihrer Kampagnen.
Weitere Gründe für seine SEA-Analyse
- Präzisere Targetierung der Zielgruppe
- Geringerer CPC durch Kampagnenoptimierung
- Höherer ROAS
- Und noch vieles mehr…
Wie funktioniert SEO?
Für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung ist es zunächst entscheidend zu verstehen, welchen Sinn und Zweck Suchmaschinen besitzen. Google und Co. sind darauf ausgelegt, die besten und relevantesten Suchergebnisse für die eingegebene Suchanfrage von Nutzer:innen auszuspielen. User Experience ist auch hier das Stichwort. Suchmaschinenoptimierung setzt genau hier an, um Google die Möglichkeit zu geben, die eigene Website als gut und relevant für eine Suchanfrage einzustufen und eine vordere Platzierung in den Suchergebnissen zu vergeben.

Ablauf einer SEO-Analyse
Für die Optimierung gibt es verschiedene Stellschrauben in unterschiedlichen Bereichen, die allesamt dazu beitragen, den sogenannten “SEO-Score” Ihrer Website zu erhöhen. Grundlegend kann die SEO-Analyse in folgende Bereiche aufgeteilt werden: Analyse der Onsite- und der Offpage-Optimierung. Onsite-Optimierung beinhaltet dabei alle Maßnahmen AUF der eigenen Website, während Offpage-Optimierung alle Maßnahmen ABSEITS der eigenen Website einschließt.
Onsite-Optimierung
In die Analyse der Onsite-Optimierung fallen alle technischen und inhaltlichen Verbesserungen. Zur Technik gehören dabei u.a. Einstellungen zur Seitenindexierung, Pagespeed, URL-Struktur, Canonicals tags, UX/UI-Design oder Server Redirects. Unter die Optimierung des Contents fallen Ansatzpunkte, wie die Qualität und Länge von Texten, passende Keywords oder auch Title Tags und Meta Descriptions.
Offpage-Optimierung
Bei der Analyse der Offpage-Optimierung wird das Linkprofil der Webseite analysiert. Zum einen wird überprüft, wie viele und insbesondere gute Verlinkungen von externen Webseiten auf die eigenen führen - hierbei spricht man von sogenannten “Backlinks”. Denn wird eine Webseite von anderen Webseiten empfohlen und entsprechend verlinkt, muss sie eine entsprechende Qualität und Hochwertigkeit aufweisen, was von Suchmaschinen als positiv wahrgenommen und bewertet wird. Darüber hinaus haben auch ausgehende Links von der eigenen Seite auf externe Webseiten eine positive Auswirkung, wenn sie weitere relevante Informationen für User:innen zur Verfügung stellen. Der Aufbau eines sauberen Backlinkprofils wirkt sich nicht nur positiv auf das Suchmaschinenranking aus, sondern hilft dabei, die Bekanntheit der eigenen Marke zu steigern und Besucher:innen von externen Webseiten auf die eigene Seite zu bekommen.

Wie funktioniert SEA?
Bei Search Engine Advertising wird ein Suchmaschinen Werbekonto verwaltet, über das man Anzeigen in der Suchmaschine sowie im Partnernetzwerk schalten kann, um bspw. Conversions zu steigern oder auf Angebote aufmerksam zu machen. Gerade im Bereich Google Ads ist durch die große Nutzerschaft der Google Produkte wie die Suchmaschine Google, YouTube oder Gmail nahezu jede vorstellbare Zielgruppe vorhanden. Mit einem Marktanteil von 80 % bis über 90 % im Bereich der Suchmaschinen kann man behaupten, dass Google Ads für annähernd jedes Unternehmen relevant ist.
Ablauf einer SEA-Analyse
Eine SEA-Analyse ist eine umfassende Überprüfung Ihrer Google Ads Einstellungen, die über das monatliche Monitoring hinausgeht. Eine solche Analyse hilft Ihnen, das Optimale aus Ihren Kampagnen herauszuholen, indem sie Fehler und Optimierungspotentiale aufdeckt. Dabei teilt sich die Analyse in eine interne Analyse und eine externe Analyse auf. Die interne Analyse umfasst alle Einstellungen innerhalb des Google Ads Kontos, während die externe Analyse weitere mit Google Ads verbundene Tools wie den Google Tag Manager, das Google Merchant Center oder ähnliches mit einbezieht.
Interne Analyse
Innerhalb der internen Analyse werden alle Einstellungen überprüft, die in Google Ads selbst getätigt werden. Das können grundlegende Conversioneinstellungen sein, die Einstellungen & Optimierungen des Budgets oder auch die Verwendung von Erweiterungen.
Externe Analyse
Google Ads spielt oftmals zusammen mit weiteren Tools. So kann zur externen Analyse die Überprüfung des Google Tag Managers gehören, des Google Merchant Centers aber auch das Verhalten der Konkurrenz. Entscheidend für Ihren Erfolg ist oftmals der Wettbewerb an den man sich anpassen sollte.