Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Shopware Migration mit elio
Effizient und erfolgreich

Ihr Upgrade in die Zukunft des E-Commerce

Sie möchten auf Shopware umsteigen? Dann sind Sie bei elio genau richtig. Gemeinsam ebnen wir Ihnen den Weg zu einer erfolgreichen Shopware Migration.

Jetzt kontaktieren Termin buchen

Illustration mit Shopware-Logo und Symbolen für Entwicklung, Raketenstart und Einstellungen in blauen Kacheln

Shopware Migration: Ihr Schlüssel zu einer erfolgreichen E-Commerce-Zukunft

Der E-Commerce-Markt entwickelt sich rasant weiter, und um ganz vorne mit dabei zu bleiben, ist ein leistungsstarkes Shopsystem unerlässlich. Shopware gehört zu den Top-Plattformen, die Sie in eine erfolgreiche Zukunft führen können. Doch der Weg zur neuen Shopware-Umgebung kann komplex sein – genau hier kommen wir ins Spiel.

Als Ihre Shopware Agentur nehmen wir Ihnen den Stress der Migration ab und verwandeln ihn in eine Gelegenheit für Wachstum und Innovation. Mit unserer Erfahrung und unserem Fachwissen sorgen wir dafür, dass Ihre Shopware Migration reibungslos, effizient und genau nach Ihren Vorstellungen verläuft. Vertrauen Sie uns, um Ihre E-Commerce-Plattform auf den neuesten Stand zu bringen – wir machen es möglich.

Wann sollten Sie zu Shopware wechseln? Anzeichen für einen Wechsel.

Im Online-Business ist es entscheidend, dass Ihr Online-Shop nicht nur heute, sondern auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleibt. Auch wenn Ihr aktuelles Shopsystem früher Ihren und den Bedürfnissen des Marktes entsprach, können sich mit der Zeit Anforderungen ändern oder neue Herausforderungen auftauchen, die Ihr bestehendes System nicht mehr effizient bewältigen kann.

Aber wie erkennen Sie, ob es Zeit für eine Shopware Migration ist? Das sind klare Anzeichen, die darauf hindeuten, dass Sie zu Shopware wechseln sollten:

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Veraltetes System

Wenn Ihr derzeitiges Shopsystem nicht mehr den aktuellen Anforderungen gerecht wird und zukünftige Wachstumsmöglichkeiten blockiert, ist es Zeit für eine Veränderung. Veraltete Systeme bieten oft keinen Support mehr und können mit den neuesten technischen Entwicklungen nicht Schritt halten.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Leistungsprobleme

Erleben Sie regelmäßig Performanceprobleme, die Ihre Ladezeiten verlängern und die Kundenzufriedenheit beeinträchtigen? Ein leistungsfähiges System wie Shopware kann hier Abhilfe schaffen und für reibungslose Abläufe sorgen.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Fehlende Skalierbarkeit

Ihr Unternehmen wächst, aber Ihr aktuelles System kann nicht mithalten? Eine Migration zu Shopware ermöglicht es Ihnen, Ihr Geschäft flexibel und effizient zu skalieren.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Stagnierende Umsätze und niedrige Conversion Rates

Wenn Ihre Umsätze stagnieren und die Conversion Rates nicht Ihren Erwartungen entsprechen, könnte ein Wechsel zu Shopware die Lösung sein. Denn mit dem richtigen Tool und einer optimierten User Experience lassen sich Umsatzpotenziale besser ausschöpfen.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Eingeschränkte Individualisierbarkeit

Ein modernes Shopsystem muss flexibel sein, um schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Shopware bietet diese Anpassungsfähigkeit und ermöglicht Ihrem Marketingteam mit dem Page Builder mühelos eigene Kampagnen.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Fehlende Funktionen

Shopware kommt mit einer Vielzahl an Funktionen, die bei anderen Anbietern oft zusätzlich erworben oder entwickelt werden müssen. So sparen Sie Zeit und Ressourcen und können sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Warum Sie zu Shopware wechseln sollten.

Shopware 6 bringt Ihre E-Commerce-Strategie auf das nächste Level: Die modulare Plattform bietet Flexibilität für individuelle Anpassungen und Wachstum. Dank leistungsstarker Architektur genießen Ihre Kunden eine optimale Nutzererfahrung, während integrierte Marketing- und SEO-Tools die Sichtbarkeit und Conversion Rates Ihres Shops steigern.

 

Die Vorteile von Shopware im Überblick

Starker Out-of-Box-Funktionsumfang

Bereits im Standard erhalten Sie umfangreiche Funktionen, die sich sehen lassen können.

Der Open-Source-Charakter von Shopware ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für nahezu jeden Anwendungsfall - und das mit einer intuitiven Benutzeroberfläche. Mit einer großen Auswahl an Plugins und Extensions lassen sich zusätzliche Funktionen problemlos integrieren.

Profitieren Sie von einer engagierten Community und einem umfassenden Support-Netzwerk, das Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht.

Erleben Sie E-Commerce auf Enterprise-Niveau zu einem attraktiven Preis. Shopware garantiert Sicherheit mit SOC2- und ISO27001-Zertifizierungen und bietet flexible Hosting-Optionen (SaaS, PaaS oder selbst gehostet).

Shopware bietet Ihnen die Leistung und Flexibilität, die Sie benötigen, um mit Ihrem Geschäft zu wachsen, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.

Wenn Sie ein Shopsystem mit speziellen B2B-Funktionen suchen, sind Sie bei Shopware an der richtigen Adresse. Mit der B2B Suite oder den fortgeschritteneren B2B Components sind Sie in den besten Händen.

Shopware setzt Maßstäbe mit AI-Features, Spatial Commerce und Digital Sales Rooms. Diese Innovationen schaffen interaktive Einkaufserlebnisse und stärken Ihre globale Verkaufsstrategie – immer am Puls der E-Commerce-Technologie.

Die Kernfunktionen von Shopware 6

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken 3D- und AR-Commerce

Realistische Produktpräsentationen für informierte Kaufentscheidungen.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken AI-Copilot

AI-gesteuerte Funktionen für bessere betriebliche Effizienz.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Digital Sales Rooms

Virtuelle Produktberatungen für eine globale Verkaufsstrategie.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Flow-Builder

Automatisierung von Geschäftsprozessen ohne Programmierkenntnisse.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Erlebniswelten

Integration von Content und Commerce für ein unvergessliches Markenerlebnis.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken B2B Components und B2B Suite

Reibungslose B2B-Geschäftsabläufe, zugeschnitten auf spezifische B2B-Anforderungen.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Abonnements

Automatische Nachbestellungen zur Steigerung des Customer Lifetime Value.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Multi-Inventar

Verwaltung mehrerer Lagerorte zur Optimierung der Logistik.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Shopware Analytics

Wertvolle Einblicke aus zuverlässigen Daten.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Composable Frontends

Schaffung neuer Einkaufserlebnisse mit fortschrittlichem SDK für einzigartige Storefronts.

Und vieles mehr
Drei blaue Kreise gefüllt mit jeweils einem weißen Checkmark, gruppiert als ein Icon

Bereit für den nächsten Schritt mit Shopware 6?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre E-Commerce-Zukunft gestalten. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie wir Ihre Migration zu Shopware 6 optimal umsetzen können und Ihr Online-Geschäft erfolgreich transformieren.

Jetzt kontaktieren Termin buchen

Ihre Optionen für die Shopware Migration im Überblick

Die Entscheidung für die richtige Migrationsstrategie ist entscheidend für den Erfolg Ihres E-Commerce-Projekts. Wir zeigen Ihnen, warum Sie auf einen erfahrenen Dienstleister, wie elio, setzen sollten.

Migration mit Migrationsplugins

Migrationsassistenten, wie das Shopware Migrationsplugin, mögen auf den ersten Blick verlockend wirken, doch ihre Möglichkeiten sind begrenzt. Sie sind oft nur für kleinere Projekte ausgelegt und stoßen bei komplexeren Anforderungen schnell an ihre Grenzen. Die Übertragung von Standard-Datenstrukturen ist anfällig für Fehler und kann zusätzliche Nacharbeiten erfordern. Ohne tiefgehendes technisches Know-how kann die Anwendung von Plugins kompliziert und fehleranfällig werden, was die Migration nicht nur länger, sondern auch riskanter macht.

Vorteile:

Kostenersparnis
Oft kostengünstig, besonders bei kleinen Projekten oder einfachen Migrationen.
Schnelligkeit
Plugins ermöglichen eine schnelle Übertragung von Standard-Daten und vereinfachen den Prozess.

Nachteile:

Begrenzte Flexibilität
Eignen sich meist nur für kleinere Projekte und übertragen häufig nur Standard-Daten.
Fehleranfälligkeit
Die Qualität der übertragenen Daten kann leiden, was zu zusätzlicher Nacharbeit führt.
Technisches Wissen erforderlich
Technisches Know-how ist notwendig, um Plugins effektiv zu nutzen und Probleme zu lösen.
Datenmüll
Schlechte Datenquellen können zusätzliche Probleme und Kosten verursachen

Manuelle Migration

Die manuelle beziehungsweise komplett eigenständige Migration bietet zwar vollständige Kontrolle, ist jedoch ein enorm zeitaufwändiger und komplexer Prozess. Der Mangel an Routine und tiefes Verständnis der Datenstrukturen erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und Inkompatibilitäten. Dies kann zu unerwarteten Kosten und Verzögerungen führen, die den gesamten Migrationsprozess ineffizient und teurer machen. Die fehlende Wirtschaftlichkeit und die Gefahr von Datenverlusten machen diesen Ansatz oft weniger attraktiv.

Vorteile:

Volle Kontrolle
Sie behalten die vollständige Kontrolle über alle Aspekte der Migration und können Anpassungen nach Bedarf vornehmen.
Flexibilität bei der Neugestaltung
Die Migration lässt sich flexibel gestalten, sodass Sie Ihr System nach Ihren Vorstellungen anpassen können.
Innovationspotenzial
Neue Ideen und Funktionen können während des Prozesses direkt integriert werden.

Nachteile:

Komplexität und Zeitaufwand
Erfordert ein tiefes Verständnis der Datenstrukturen beider Systeme und ist sehr zeitintensiv.
Hohe Fehleranfälligkeit
Ohne ausreichende Erfahrung besteht ein erhöhtes Risiko für Datenverlust und Integritätsprobleme.
Wirtschaftliche Überlegungen
Der hohe Zeitaufwand und die benötigten Ressourcen machen diese Methode häufig weniger wirtschaftlich.
Inkompatibilitäten
Größere Projekte bergen ein höheres Risiko von Inkompatibilitäten und Problemen mit angebundenen Systemen.

Migration mit Dienstleister

Mit einem erfahrenen Dienstleister wie elio entscheiden Sie sich für eine Vorgehensweise, die sich durch Kompetenz, Effizienz und Zukunftsorientierung auszeichnet. Ein professioneller Dienstleister verfügt über das nötige Know-how, um den gesamten Migrationsprozess zu übernehmen und Ihren Shop nahtlos auf Shopware umzustellen. So sparen Sie wertvolle Zeit und Ressourcen und minimieren das Risiko von Fehlern und Ausfallzeiten.

Vorteile:

Fachkundige Expertise
Unsere Spezialisten bringen tiefgehendes Know-how mit, das für eine reibungslose und effiziente Migration sorgt.
Sicherheit und Integrität
Wir garantieren eine sichere Datenübertragung ohne Verlust oder technische Inkompatibilitäten.
Effizienz und Schnelligkeit
Durch unsere umfangreiche Erfahrung ist die Shopware Migration schnell und effektiv realisiert.
Keine Belastung für Ihr Team
Ihr internes Personal wird entlastet, da wir die gesamte Verantwortung übernehmen.
Zukunftsorientierte Planung
Wir integrieren moderne Funktionen und denken vorausschauend, um Ihre E-Commerce-Plattform langfristig zu optimieren.
Selbstständigkeit nach der Migration
Nach Abschluss der Migration können Sie das System unabhängig und effizient nutzen.
Wirtschaftliche Herangehensweise
Wir analysieren die beste und wirtschaftlichste Migrationsstrategie für Ihr Unternehmen.
Neutrale Perspektive
Als externe Berater können wir innovative Ideen und Strategien einbringen, die Ihre Sicht erweitern und Sie auf lange Sicht stärker voranbringen.

Nachteile:

Initiale Kosten
Die anfänglichen Investitionen bei der Arbeit mit einem Dienstleister können zunächst hoch erscheinen. Langfristig bieten sich jedoch immense Kostenvorteile, da durch die Arbeit der Experten strukturelle Fehler vermieden werden.

elio, Ihr perfekter Migrationspartner

Ihr Wechsel zu Shopware? Läuft – mit uns an Ihrer Seite. Sie planen den Umstieg auf Shopware 6 – von Shopware 5 oder einem anderen System, wie beispielsweise Magento, OXID eShop oder Shopify? Dann sind wir der richtige Partner. elio bringt umfassende Migrationserfahrung, tiefes technisches Know-how und eine klare Strategie mit – damit Ihre neue Shopware Plattform genau das kann, was Sie brauchen.

Migrationserfahrung aus über 600 Projekten

Als Shopware Platinum Partner mit langjähriger Expertise begleiten wir Sie sicher durch den Wechsel. Von der Datenübernahme bis zur Systemarchitektur – wir wissen, worauf es ankommt.

Technisches Know-how trifft Branchenverständnis

Über 150 Shopware Experten, davon 75 % in der Entwicklung, sorgen für eine saubere Umsetzung – egal wie komplex Ihre bestehende Infrastruktur ist. Wir denken Migration ganzheitlich – und mit Blick auf Ihre Zukunft.

Pioniere in der Shopware Welt

elio hat das weltweit erste Shopware-6-Projekt realisiert – und zählt zu den erfahrensten Shopware-Partnern überhaupt. Wir kennen das System in und auswendig. Davon profitieren Sie bei jeder Shopware-Migration.

Individuelle Strategien statt 08/15-Konzepte

Jede Migration ist anders. Deshalb analysieren wir bestehende Prozesse, Systeme und Datenstrukturen – und entwickeln daraus eine Migrationsstrategie, die wirklich zu Ihnen passt.

Shopware Platinum Partner Zertifikat
Shopware Zertifikat: Shopware Certified Advanced Developer
Shopware Zertifikat: Shopware Certified Developer
Shopware Zertifikat: Shopware Certified PaaS Specialist
Shopware Zertifikat: Shopware Certified Solutions Specialist
Shopware Zertifikat: Shopware Certified Advanced Designer
Shopware Zertifikat: Shopware Certified Template Designer

Welche Systeme wir migrieren können

Bei einer Migration zu Shopware sind wir Ihr kompetenter Partner, unabhängig davon, welches System Sie aktuell nutzen. Unsere Erfahrung und unser umfassendes Know-how ermöglichen es uns, eine Vielzahl von Shopsystemen und CMS nahtlos zu migrieren. Ob Standardlösung oder individuelle Plattform - wir haben die Kompetenz und die Tools, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.

Hier finden Sie eine Auswahl der Systeme, die wir regelmäßig migrieren:

Übersicht verschiedener Shopsysteme und Plattformen, von denen aus eine Migration zu Shopware 6 möglich ist – darunter Magento, Shopify, SAP Commerce, WooCommerce, Spryker, OXID, TYPO3, Shopware 5 und weitere.

Erfolgreich durchgeführte Shopware 6 Migrationen von elio

Erfolg spricht für sich selbst - und das aus gutem Grund. Wir wissen das nur zu gut und präsentieren Ihnen hier eine Auswahl von B2C- und B2B-Unternehmen, die ihre Shopware Migrationen erfolgreich mit uns umgesetzt haben.

gebana: Von Magento zu Shopware

Success Story Lebensmittel

gebana AG ist seit 1973 eine treibende Kraft im fairen Handel. Als Wegbereiterin für faire Arbeitsbedingungen auf Bananenplantagen und engagiert in der nachhaltigen Wertschöpfungskette, setzt gebana auf Transparenz und direkte Handelsbeziehungen. Um dieser Vision auch digital gerecht zu werden, wurde die Migration von Magento auf Shopware 6 erfolgreich umgesetzt. Dabei wurden umfassende Individualentwicklungen und ein maßgeschneidertes UX-Design realisiert.

Das Projekt im Überblick:

Icon symbolisch für Migration: Ein Stapel links wird zu einem anderen Stapel auf der linken Seiten Migration von Magento auf Shopware 6
Blaues Icon mit drei Sternen auf hellblauem Hintergrund, Symbol für Bewertung oder Qualität Besonderheiten im Projekt
  • Einführung Custom Checkout
  • Erstellung Customer Self-Service
  • Hosting auf Azure (mit Autoscaling)
  • Implementierung Campaign Tracking für Codes

Cube migriert von Typo3 zu Shopware 6

Success Story Fahrrad

Anfang 2022 stand die Fahrradmarke Cube, Teil der Pending System GmbH & Co. KG in Waldershof, vor einer wesentlichen Herausforderung: Der bestehende E-Katalog auf Basis von Typo3 entsprach nicht mehr den Anforderungen an eine zeitgemäße, zielgruppenorientierte Produktpräsentation. Zudem fehlte eine direkte Anbindung des internen ERP-Systems, was die Effizienz im E-Commerce beeinträchtigte. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entschied sich Cube, auf das fortschrittliche System Shopware 6 umzusteigen.

Das Projekt im Überblick:

Icon symbolisch für Migration: Ein Stapel links wird zu einem anderen Stapel auf der linken Seiten Migration von Magento auf Shopware 6
Icon symbolisch für Design: Pinsel und Stift im Kreuz übereinander gelegt Entwicklung des UX/UI-Designs und Templates in enger Zusammenarbeit
Blaues Icon mit drei Sternen auf hellblauem Hintergrund, Symbol für Bewertung oder Qualität Besonderheiten im Projekt
  • Erstellung maßgeschneiderter CMS-Elemente
  • Anbindung des kundeneigenen ERPs
  • Implementierung eines Pressebereichs
  • Implementierung eines Produktvergleichs

Die erfolgreiche Transformation von Pimcore zu Shopware

Success Story Bürobedarf

KAUT-BULLINGER GmbH & Co. KG ist ein traditionelles Unternehmen für Bürobedarf mit Sitz in Taufkirchen bei München seit 1794. Angesichts des Wachstums reichte der ursprüngliche Online-Auftritt auf Pimcore nicht mehr aus, weshalb der Wechsel zu Shopware 6 beschlossen wurde. elio übernahm die Migration und Anbindung der erforderlichen Umsysteme für einen reibungslosen Übergang.

Das Projekt im Überblick:

Icon symbolisch für Migration: Ein Stapel links wird zu einem anderen Stapel auf der linken Seiten Migration von Pimcore auf Shopware 6
Blaues Icon mit drei Sternen auf hellblauem Hintergrund, Symbol für Bewertung oder Qualität Besonderheiten im Projekt
  • Individualisierung der Storefront
  • Integration von FactFinder
  • Implementierung einer Tinten- und Toner-Suche
  • Entwicklung einer Markenübersicht
  • Aufteilung des Checkouts
  • Implementierung eines ausgebauten Registrierungsprozesses
Mockup des Kaut-Bullinger Online-Shops in einem Laptop mit Shopware 6 Logo
Drei blaue Kreise gefüllt mit jeweils einem weißen Checkmark, gruppiert als ein Icon

Wir finden, Ihr Projekt würde sich auch gut auf unserer Seite machen. Sie auch?

Kontaktieren Sie uns gerne, damit wir in einem gemeinsamen ersten Termin über Ihr Anliegen sprechen können. Falls Sie aktuell noch unsicher sind, ob Ihre Branche, Ihr Geschäftsmodell oder Ihre grundlegenden Anforderungen passend sind: Keine Sorge! Wir sind sicher, dass wir auch Ihnen einen Mehrwert bieten können.

Jetzt kontaktieren Termin buchen

So läuft Ihre Shopware Migration mit elio ab.

Unsere Shopware Migration erfolgt in fünf klar definierten Schritten, um einen reibungslosen Übergang und eine erfolgreiche Implementierung zu gewährleisten.

  • Schritt 1: Planung und Strategie

    Der Grundstein für eine erfolgreiche Migration. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um einen klaren Zeitplan und präzise Meilensteine zu definieren. Durch eine gründliche Analyse der Quell- und Zielsysteme stellen wir sicher, dass alles reibungslos integriert wird.

    Wir prüfen die Kompatibilität aller eingesetzten Tools und erstellen einen detaillierten Migrationsplan. Falls gewünscht, simulieren wir die Migration im Rahmen eines Proof of Concepts, besonders bei umfangreichem Content wie Inhaltsseiten oder Blogartikeln.

    Unser Fokus liegt auf der frühzeitigen Erkennung möglicher Risiken, damit wir proaktiv Lösungen entwickeln und den Migrationsprozess so reibungslos wie möglich gestalten.

  • Schritt 2: Datenvorbereitung

    Optimale Vorbereitung für einen reibungslosen Übergang. In dieser Phase sorgen wir dafür, dass Ihre Informationen optimal für die Migration vorbereitet sind. Zu Beginn erstellen wir umfassende Backups aller relevanten Daten, darunter Produktinformationen, Kundendaten und Bestellhistorien. Dieser Schritt gewährleistet, dass keine wertvollen Informationen verloren gehen.

    Anschließend widmen wir uns der Formatierung und Bereinigung der Daten. Wir überprüfen und optimieren Ihre Daten, um die vollständige Kompatibilität mit der neuen Shopware-Version zu gewährleisten. Dabei konzentrieren wir uns darauf, nur die wesentlichen Daten zu migrieren und „Datenmüll“ zu vermeiden, um die Effizienz des neuen Systems zu maximieren.

  • Schritt 3: Technische Umsetzung

    Wir setzen Ihren Shopware-Shop auf und starten die sichere, fehlerfreie Datenmigration. Parallel kümmern wir uns um Installation, Konfiguration sowie die Anpassung von Design und Templates – für einen nahtlosen Übergang mit vertrautem Look.

    Dank sorgfältiger Planung und enger Abstimmung minimieren wir Ausfallzeiten und sorgen für eine reibungslose Domain-Umstellung. Alles wird exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt – schnell, effizient und zuverlässig.

  • Schritt 4: Testing und Fehlerbehebung

    Für reibungsloses Funktionieren. Nach der technischen Umsetzung führen wir umfassende Tests durch, um die einwandfreie Funktion des neuen Shopware Systems zu prüfen. Wir überprüfen die Funktionalität, Kompatibilität und Sicherheit Ihres Shops gründlich. Treten Probleme oder Fehler auf, beheben wir diese sofort. So läuft Ihr Online-Shop stabil und entspricht den Erwartungen.

  • Schritt 5: Go-Live und Betreuung

    Der große Moment - und darüber hinaus. Ihr neuer Shopware Shop geht live. Während des Go-Live überwachen wir den gesamten Prozess, um einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen und eventuelle Probleme sofort zu beheben. Auch nach dem Go-Live stehen wir Ihnen zur Seite, bieten ständige Überwachung und Shopware Support, wenn gewünscht. Wir können die Betreuung Ihres Shopware Shops übernehmen und proaktiv mit Ihnen an Verbesserungen durch Plugins und Erweiterungen arbeiten. Darüber hinaus bieten wir Shopware Schulungen an, damit Ihr Team den neuen Shop optimal nutzen kann.

    Interessiert an einer Shopware Migration?
    Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Ihre Ansprechpartner

    Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder zu elio? Wir sind für Sie da! Schreiben Sie uns einfach über das Kontaktformular, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

    Kontaktmöglichkeiten

    Noch Fragen? - FAQ

    Warum sollte ich zu Shopware wechseln?

    Eine Migration zu Shopware bietet zahlreiche Vorteile. Unternehmen migrieren oft zu Shopware, um von der flexiblen und modularen Architektur zu profitieren, die es ermöglicht, den Online-Shop individuell anzupassen und zu erweitern. Shopware bietet leistungsstarke SEO- und Marketing-Tools, die die Sichtbarkeit und Reichweite des Shops erhöhen. Zudem verbessert Shopware die Performance und Skalierbarkeit des Shops, was zu einer besseren Nutzererfahrung und höheren Conversion Rates führt. Im Vergleich zu anderen Plattformen bietet das Shopsystems ebenfalls eine intuitivere Benutzeroberfläche und eine große Auswahl an Plugins und Erweiterungen.

    Die Dauer einer Shopware Migration kann je nach Komplexität und spezifischen Anforderungen variieren. Bei einer eigenständigen Durchführung kann der Prozess mehrere Wochen in Anspruch nehmen, da er eine sorgfältige Planung, umfassende Datenvorbereitung, technische Umsetzung sowie Testing und Fehlerbehebung umfasst. Diese Schritte erfordern umfangreiche Kenntnisse und Ressourcen.

    Wenn Sie hingegen Ihre Shopware Migration mit elio durchführen wollen, kann die Migration deutlich schneller abgeschlossen werden. Durch die Expertise und Erfahrung eines spezialisierten Partners wird der Prozess effizienter gestaltet, wodurch die Gesamtzeit erheblich verkürzt wird. Ein erfahrener Dienstleister wie elio kann den Migrationsprozess in einem Bruchteil der Zeit durchführen, die bei einer eigenständigen Durchführung erforderlich wäre.

    Unser Migrationsprozess beginnt mit einer gründlichen Planung und Strategieentwicklung. Wir erstellen einen Zeitplan, setzen Meilensteine und identifizieren mögliche Risiken sowie deren Lösungen. Danach bereiten wir Ihre Daten vor, indem wir sie bereinigen, formatieren und sichern.

    In der technischen Phase installieren wir die neue Shopware Version, migrieren die Daten und passen das Design und die Templates an. Nach der Umsetzung führen wir umfassende Tests durch, um die Funktionalität und Kompatibilität zu prüfen und eventuelle Fehler zu beheben.

    Zum Abschluss erfolgt der Go-Live des Shopware Shops, begleitet von einem genauen Monitoring der Website-Performance. So läuft alles reibungslos, und Ihre Kunden sind zufrieden. Mit diesen Schritten bieten wir eine erfolgreiche und effiziente Migration zu Shopware.

    Während der Migration können unvorhergesehene Probleme auftreten. Unser Team steht bereit, um diese schnell und effizient zu beheben. Durch umfangreiche Tests in einer gesicherten Testumgebung vor der Live-Schaltung identifizieren wir mögliche Fehler frühzeitig und minimieren so das Risiko von Problemen. Sollte während der Migration dennoch ein Problem auftreten, nutzen wir unsere Erfahrung und Expertise, um dieses umgehend zu beheben und Ihren Online-Shop so schnell wie möglich wieder voll funktionsfähig zu machen. Unser priorisierter Ansatz sorgt dafür, dass mögliche Störungen auf ein Minimum reduziert werden und Ihr Geschäft nicht beeinträchtigt wird.

    Grundsätzlich kann alles migriert werden, was datenbasiert ist. Dazu zählen Produktinformationen, Kundendaten, Bestellhistorien und Kategorien. Individueller Content, wie eigenständige Landingpages, muss in der Regel manuell angepasst oder neu erstellt werden.

    Ja, Ihr aktueller Shop bleibt während der Migration online. Wir sorgen dafür, dass der laufende Betrieb nicht gestört wird. Bei größeren Datenänderungen, die während der Migration auftreten, stimmen wir uns eng mit Ihnen ab, damit diese im alten Shop vorgenommen werden können. Für den finalen Go-Live ist lediglich eine kurze Downtime erforderlich, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

    ISO 27001 Icon ISO 27001
    Ausgezeichnete Bonität Icon Ausgezeichnete Bonität