Über elio
Wir bei elio glauben daran, dass Technologie die Welt verändern kann. Mit über 25 Jahren Erfahrung und einem leidenschaftlichen Team von mehr als 150 Experten, sind wir die treibende Kraft hinter der digitalen Revolution. Unsere Mission ist es, Unternehmen auf ihrer Reise in die digitale Zukunft zu begleiten und sie mit innovativen Lösungen zu begeistern.
Keyfacts zu elio
elio zum Ansehen
Wer wir sind? Zeigen wir Ihnen lieber selbst.
Warum wir tun, was wir tun
Hinter jeder Codezeile, jedem Workshop und jedem Livegang steckt bei uns mehr als nur Technik. Es geht um Haltung, um Überzeugungen – und darum, was uns jeden Tag antreibt.
Unsere Mission
Seit über 25 Jahren begleiten wir Unternehmen durch die digitale Transformation – mit klarem Blick für das Machbare und einem Gespür für das, was morgen zählt. Unser 360°-Ansatz bedeutet: Wir denken mit, voraus und weiter. Von der ersten Idee über die technische Umsetzung bis zur kontinuierlichen Weiterentwicklung stehen wir an der Seite unserer Kunden.
Unsere Arbeit gliedert sich in drei Bereiche:Unser Purpose
Wir glauben daran, dass Unternehmen dann am besten wachsen, wenn ihre digitale Basis stark, stabil und
zukunftsfähig ist. Darum schaffen wir technische Strukturen, die unsere Kunden nicht abhängig machen –
sondern frei.
Wer mit uns arbeitet, bekommt nicht nur ein System. Sondern ein Team, das sich kümmert. Und Lösungen, die
halten, was sie versprechen.
Eine digitale Infrastruktur, die skalierbar, leistungsstark und zukunftsfähig ist.
Unser Weg?Mitdenken, mitbauen, mitverantworten.
Unser Antrieb?Echte Zusammenarbeit – auf Augenhöhe und mit voller Leidenschaft.
Was uns antreibt? Wenn Kunden durch unsere Unterstützung selbst zum Motor ihrer digitalen Entwicklung werden.
Sascha Vorderstemann,
Gründer & CEO bei elio GmbH

Woran wir glauben
Unsere Werte bilden das Fundament unserer Kultur – und sie entwickeln sich weiter. Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir die digitale Welt von morgen: verantwortungsvoll, partnerschaftlich, exzellent.

Toleranz & Vielfalt
Respekt und echtes Miteinander.
Unsere Stärke liegt in der Unterschiedlichkeit unserer Perspektiven. Wir leben Vielfalt – nicht nur
auf dem Papier, sondern im Alltag: mit Wertschätzung, gegenseitiger Unterstützung und echter Neugier
auf andere Menschen. Diese Haltung prägt unsere Kommunikation, unsere Teams und unsere Projekte.
„Vielfalt bringt Ideen. Respekt bringt sie zum Fliegen."

Transparenz & Verantwortung
Offen, verlässlich und nahbar.
Wir stehen für klare Worte und verlässliches Handeln – intern wie extern. Das schließt ein:
Verantwortung für unsere Entscheidungen, die Qualität unserer Arbeit und die Wirkung unserer
Technologien. Transparenz ist für uns kein Buzzword, sondern ein Zeichen von echter Partnerschaft.
„Nur wer offen kommuniziert, schafft echte Verbindung."

Exzellenz & Nachhaltige Digitalisierung
Technisch stark und nachhaltig gedacht.
Wir streben nach Bestleistung – aber nicht um jeden Preis. Wir denken Digitalisierung ganzheitlich
und zukunftsfähig: langlebiger Code, skalierbare Systeme, bewusster Ressourceneinsatz. Exzellenz
heißt für uns, Lösungen zu schaffen, die nicht nur schnell, sondern auch tragfähig sind.
„Guter Code hält länger. Gute Beratung wirkt weiter.”
Mehr dazu, wie wir Nachhaltigkeit, Miteinander und Haltung im Alltag umsetzen, finden Sie auf unserer Seite zu Corporate Responsibility.
Unsere Geschichte
elio ist keine Firma, die einfach gewachsen ist. elio ist über sich hinausgewachsen – mit jeder Entscheidung, mit jeder Herausforderung, mit jedem Menschen, der dazukam. Von den Anfängen als kleines Tech-Team bis hin zur Unternehmensgruppe mit über 150 klugen Köpfen, eigenen Schwesterfirmen und einem neuen Headquarter in Gießen: Unsere Geschichte ist geprägt von Haltung, Mut und dem unbedingten Willen, Dinge besser zu machen.
Hier erzählen wir sie.
Die Idee zu elio entstand im Jahr 2000 – aus Frust und aus Leidenschaft. Gründer Sascha Vorderstemann war damals mitten im Studium, absolvierte ein Praktikum in einem großen Konzern und hatte gehofft, dort übernommen zu werden. Doch die Stelle wurde gestrichen – wie so viele andere auch. Für Sascha war klar: Wenn es über diesen Weg nicht klappt, dann macht er es eben selbst.
Schon als Kind hatte er eine große Begeisterung für IT – sein Freundeskreis nannte ihn den „Hacker“. Gleichzeitig war er als Kickboxer im Leistungssport aktiv und stand kurz vor einer Profikarriere. Doch der Reiz, aus seinem Hobby einen Beruf zu machen, war stärker.
Er gründete also ein Unternehmen in seinem Heimatort Kreuztal in Nordrhein-Westfalen, in einem kleinen Büro mit PC, Laptop und viel Tatendrang. Der Name war schnell gefunden – abgeleitet vom eigenen Nachnamen und der Idee, vorne mit dabei zu sein: Vorderstemann media.
Damals war das Thema E-Commerce noch neu. Viele Unternehmen hatten sich damit noch kaum beschäftigt. Für Sascha war das die Chance: Er wollte zeigen, was möglich ist – nicht besser sein als andere, sondern früher.
Der erste Arbeitstag? Kein Großraumbüro, kein Team-Meeting – sondern ein Internetanschluss, ein Schreibtisch in einer kleinen Ecke und eine klare Mission. Sascha war als Entwickler bereit für erste echte Projekte. Nur: Wer nicht sichtbar ist, wird auch nicht gebucht. Also ging er los – auf Kundenfang. Und manchmal fühlte sich das mehr nach Staubsaugervertreter an als nach Programmierer.
Doch genau das war seine Stärke: zuhören, Bedürfnisse verstehen, Lösungen anbieten. Technisch war noch nicht alles klar – aber das Versprechen stand. Dieses „Ich kümmer mich drum“-Mindset war der Grundstein für alles Weitere.
Einer seiner ersten Kunden: ein Dönerladen um die Ecke. Sascha war Stammgast, man kannte sich. Eines Tages sagte er: „Warum nimmst du Bestellungen eigentlich nur telefonisch an? Das müsste doch auch online gehen.“ Und so entstand der erste Shop – mit Ticketdruck direkt in der Küche. Kein Scherz. Und vor allem: kein klassischer Online-Shop. Sondern ein durchdachter, pragmatischer Prozess.
Die frühen Jahre waren geprägt von Open-Source-Technologien wie OSCommerce (später XT:Commerce), aber auch von Eigenentwicklungen. Kein Shop oder Website glich dem oder der anderen, alles wurde individuell aufgesetzt. Einen Branchenfokus gab es nicht – von der Reinigungsfirma über den Einzelhandel bis zur Versicherung war alles dabei.
Sascha war Solo-Selbstständiger, arbeitete aber schon früh mit anderen Freiberuflern zusammen. Ein echtes Team entstand erst später, als die Firma zur GmbH wurde. Er selbst blieb dabei immer der Motor: der erste Ansprechpartner, der Ideengeber, der Macher.
Mit der Gründung der Eliomedia GmbH begann 2010 ein neues Kapitel. Aus einer Selbstständigkeit wurde ein strukturiertes Unternehmen – mit dem Ziel, größer zu denken und nachhaltiger zu arbeiten. Der Schritt zur GmbH fühlte sich wie der erste echte Grundstein für eine langfristige Erfolgsstory an. Seinen Sitz hatte das Unternehmen zu diesem Zeitpunkt direkt in Gießen – nur wenige Schritte von der Uniklinik entfernt.
Gleich zu Beginn wurde die Firma außerdem Ausbildungsbetrieb – ein bewusster Schritt für Sascha, um jungen Talenten Chancen zu geben und das Team auf gesunde Weise wachsen zu lassen. Zu diesem Zeitpunkt bestand das Team aus einer Handvoll Personen, darunter auch Lina Noah, die bis heute fester Bestandteil des Unternehmens ist.
Der Name elio entstand aus einer Mischung aus Persönlichem und Symbolischem: Elias, der Name von Saschas Sohn, verbunden mit einer bewussten Entscheidung für diesen Weg – und einem kirchlichen Bezug, der auch familiär verankert war. Der Zusatz „media“ passte damals zur Agenturausrichtung, stellte sich aber später als irreführend heraus – denn elio war von Anfang an mehr Tech-Dienstleister als Kreativagentur.
Inhaltlich war das Unternehmen zu Beginn noch breit aufgestellt: individuelle Softwarelösungen, Schnittstellen und E-Commerce Projekte – mit Systemen wie XT:Commerce, Magento oder OXID eShop. Schon damals zeigte sich, wo die Leidenschaft lag: im E-Commerce. Projekte live zu sehen, deren Erfolg direkt messbar war – das faszinierte.
Das erste Projekt nach der Umwandlung in die GmbH war ein komplexer Juwelier-Shop mit vielen Produktvarianten – technisch fordernd, aber erfolgreich auf Basis von Magento. Auch Saschas Rolle veränderte sich: Vom operativ tätigen Entwickler hin zum Teamleader, der Strukturen schuf, damit andere wachsen konnten.
2011 begann eine Phase, die elio langfristig prägen sollte: der Einstieg in die Shopware Welt. Just in dem Moment passte es wie die Faust aufs Auge: Ein Kunde betrieb drei eigenentwickelte Shops mit MS-Navision-Anbindung – und suchte dringend nach einer stabileren Lösung.
Shopware bot genau das. Also wurde losgelegt, optimiert, umgebaut – und am Ende stand ein einziger Shop mit letztlich sogar vier Subshops und sauberer Schnittstelle. Das System lief stabil, die Fehlerquote sank. Und auch Shopware selbst war beeindruckt. Die Rückmeldung: „Was bei euch abgeht, ist wirklich stark.“ So wurde elio schnell mehr als ein Partner – 2012 als erster Shopware Enterprise Partner ausgezeichnet, noch bevor es das Programm offiziell gab. Spätestens 2013 war klar: „Ganz oder gar nicht.“ elio verabschiedete sich von anderen Systemen und fokussierte sich komplett auf Shopware. Ein Meilenstein.
Auch die Partnerschaft mit Profihost entstand aus der Praxis: Serverausfälle, Kopfschmerzen, zu wenig Skalierbarkeit. Also wurde gewechselt – nicht zu irgendeinem Hoster, sondern zu einem Partner mit echtem Agenturverständnis. Aus dieser Zusammenarbeit wurde mehr – bis heute zählt elio zu den engsten Partnern.
Im selben Jahr wurde Heilbronn als weiterer Standort eröffnet. Ein starker Entwickler mit viel Potenzial gab den Anstoß – und das Team wuchs dort schnell. Der Standort entwickelte sich schnell weiter – auch, weil Recruiting Chefsache war. Parallel zog das Team von Gießen nach Pohlheim – in eine Maisonettewohnung mit Garten. Ein Zuhause auf Zeit, familiär und kreativ.
Aus einem kleinen Agenturteam mit viel Leidenschaft wurde ein wachsendes Unternehmen mit klarer Vision: 2017 wurde aus „Eliomedia” die „elio GmbH”. Der neue Name spiegelte nicht nur die technische Entwicklung wider, sondern setzte auch ein Signal: elio versteht sich nicht als Konkurrenz, sondern als Partner im Projektgeschäft. Mit dem Wachstum kamen eigene Softwarelösungen und mehr Verantwortung – intern wie extern.
Auch das Führungsteam entwickelte sich weiter. Aleksa Marinovic überzeugte durch seinen Einsatz und sein technisches Feingefühl, Simon Toprak kam über ein gemeinsames Projekt zu elio – was als gute Zusammenarbeit begann, wurde zur geteilten Vision.
Ein weiterer Meilenstein: der Gewinn des Shop Usability Awards 2018 für notlikeyou. Der individualisierbare Chucks-Konfigurator im Shopware Umfeld zeigte, was möglich ist, wenn Technik und Markenerlebnis Hand in Hand gehen.
In den Folgejahren wuchs das Vertrauen: Eintracht Frankfurt, die Max-Planck-Gesellschaft – dazu Engagement bei lokalen Vereinen. Der Wandel von der Agentur zur Tech-Company war spürbar. Projekte wie Leuze oder Cube stehen für die neue Größenordnung: komplexe Systemlandschaften, tiefe SAP-Integrationen und durchdachte B2B-Logik. Und wenn ein Shop wie Yours Truly „Shop des Monats“ wird, ist das mehr als ein Titel – es ist ein Schulterklopfen für den eingeschlagenen Weg. Besonders deutlich wurde das 2020 beim ersten großen Shopware 6 Enterprise-Projekt für DT&GOLDART. Trotz unausgereifter Software stellte sich elio der Aufgabe – mit Erfolg.
Neue Standorte in Frankfurt am Main und Würzburg unterstrichen 2021 den Wachstumskurs – näher an Talente, näher an Kunden. Auch am Hauptsitz wurde der nächste Schritt gemacht: Nach Jahren in Pohlheim zog elio 2018 ins neue Büro nach Langgöns – mit mehr Platz für ein wachsendes Team und moderne Arbeitswelten. Intern wurden ebenfalls Weichen gestellt: Simon Neuberger wurde CTO – nicht nur wegen seiner fachlichen Tiefe, sondern weil er Teamführung, Mentoring und technische Exzellenz verbindet.
Wachstum passiert nicht zufällig – es braucht klare Entscheidungen, gute Ideen und das richtige Timing. Bei elio bedeutete das in den letzten Jahren vor allem eins: strategisch klug in die Zukunft investieren. Mit Technologiepartnern wie OXID eSales, Ibexa, HCL oder Shopify Plus wurde das Portfolio gezielt erweitert – nicht aus Aktionismus, sondern mit Plan. Denn wer langfristig relevant bleiben will, muss sich flexibel aufstellen und technologische Tiefe beweisen.
Auch intern wurde neu gedacht: Mit der Gründung von main cloud solutions (früher elio cloud solutions) und synQup entstanden zwei Schwesterunternehmen, die elio ideal ergänzen. Während main cloud solutions für professionelles Hosting und smarte Cloud Infrastruktur sorgt, bringt synQup als cloud-native iPaaS-Lösung Ordnung in die Systemlandschaft – und verbindet, was zusammengehört.
Gleichzeitig wuchs das Team auf über 150 kluge Köpfe, die gemeinsam an großen E-Commerce Lösungen arbeiten. Mit Jochen Kernwein als neuem CSMO wurde auch das Führungsteam gestärkt – ein weiterer Baustein auf dem Weg zur nächsten Entwicklungsstufe.
Und die zeigt sich nicht nur in Zahlen oder Zertifikaten, sondern ganz greifbar in Gießen: 2024 bezog elio ein neues, eigenes Firmengebäude – gebaut für Ideen, Begegnungen und die Zukunft. Modern, nachhaltig, durchdacht. Ein Ort, der zeigt: Wir bleiben nicht stehen.
Denn mit der ISO 27001-Zertifizierung und der nächsten starken Partnerschaft rund um Xentral ist klar: Wir sind erst am Anfang.
Sie finden, das klingt nach einem Ort, an dem Sie gerne arbeiten würden?
Dann schauen Sie auf unserer Karriereseite vorbei –
wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die mit uns die digitale Welt von morgen gestalten wollen.
Unsere Vision: Europa digital bewegen
Wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben. Heute zählen wir bereits zu den führenden Digitalisierungspartnern in Deutschland – mit starkem Tech-Know-how, tiefem Branchenverständnis und echter Partnerschaft auf Augenhöhe.
Aber wir denken weiter: In den nächsten zehn Jahren wollen wir zu den Top 50 Digitalisierungsdienstleistern in Europa gehören. Nicht um einer Liste willen – sondern, weil wir noch mehr Unternehmen dabei unterstützen möchten, digitale Souveränität zu erlangen.
Für uns heißt das: Verantwortung übernehmen, exzellente Lösungen schaffen – und gemeinsam Großes bewegen.
Wir wollen nicht wachsen um des Wachstums wegen. Wir wollen wachsen, weil wir mitgestalten wollen, wie Unternehmen in Europa digital stark und unabhängig werden.
Sascha Vorderstemann,
Gründer & CEO bei elio GmbH

Die Köpfe hinter elio
Unser Führungsteam steht nicht nur für Erfahrung und strategisches Denken, sondern vor allem für Nähe, Klarheit und den Willen, Dinge wirklich besser zu machen. Ob auf der Bühne, im Kunden-Call oder im Daily Business – sie leben vor, was elio ausmacht.

Sascha Vorderstemann
Gründer & CEO
Mit Leib und Seele Informatiker – und Gründer durch und durch. Visionär, Macher, Möglichmacher.

Simon Neuberger
CTO
Technik-Pro in jeder Hinsicht. Denkt in Systemen, entwickelt mit Herz – und liebt elegante Lösungen.

Jochen Kernwein
CSMO
Versteht Kunden wie kein zweiter. Sein Geheimnis? Klarheit, Herzlichkeit – und echte Verbindungen.

Aleksa Marinovic
COO
Operativer Fels in der Brandung. Hands-on, lösungsstark – und immer ein Schritt voraus.

Simon Toprak
CFO
Zahlenmensch mit Weitblick. Behält stets den Überblick – und bringt Finanzen in Einklang mit Visionen.
Vier Standorte, vier Vibes – ein Team
Ob im Herzen Hessens oder in der Metropolregion – unsere Teams arbeiten verteilt, aber verbunden. Mit regionaler Verwurzelung und digitalem Anspruch gestalten wir an vier Standorten die Zukunft.

Gießen
Hier hat alles begonnen – unser Hauptsitz, unsere Wurzeln. In Gießen laufen viele Fäden zusammen, von der Entwicklung bis zum Projektmanagement.

Frankfurt am Main
Mitten in der Metropolregion Rhein-Main – nah an Kunden, Trends und guten Ideen. Unser Standort für kurze Wege und starke Netzwerke.

Heilbronn
Inmitten einer dynamischen Wirtschaftsregion steht Heilbronn für Wachstum, Technologie und Teamgeist – perfekt für unsere Ambitionen.

Würzburg
Innovativ, vielseitig und zentral gelegen – Würzburg ist unser fränkischer Hub für kluge Köpfe und kreative Lösungen. Besonders stark vertreten: unser Sales- und Marketing-Team.
Vertrauen, das bleibt
Unsere Arbeitsweise ist partnerschaftlich – und genau das spiegelt sich auch in unseren Referenzen wider. Viele Unternehmen begleiten wir schon seit Jahren. Weil sie wissen, dass sie sich auf uns verlassen können: auf unsere Expertise, unsere Haltung, unsere Lust, die Dinge gemeinsam zu gestalten.
Und genauso wichtig wie unsere Kundenbeziehungen ist unser Partnernetzwerk. Denn nur im Zusammenspiel mit starken Technologien und vertrauensvollen Partnern entstehen digitale Lösungen, die nicht nur heute, sondern auch morgen funktionieren.
Kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Ihr Ansprechpartner.
Sie haben Fragen zu unserer Mission, unserer Geschichte, unseren Werten oder zu elio im Allgemeinen? Sascha Vorderstemann ist Ihr direkter Ansprechpartner.
Schreiben Sie ihm einfach – er hilft Ihnen weiter!
